Warning! The template for this page [N-VivereAscoli.html] doesn't exists.

Das Ritterturnier der Quintana

Das Ritterturnier der Quintana aDas Ritterturnier der Quintana b
 
Das Ritterturnier der Quintana
Das Ritterturnier der Quintana

Während die ursprünglichen Turniere (Ring und Quintana) auf der Piazza Arringo stattfanden, wo auch der Wettlauf und das Pferderennen endeten, finden die modernen Veranstaltungen auf dem Turnierplatz, dem Fussballplatz "Squarcia" statt. Das Turnierfeld liegt in der Altstadt, zwischen der romanischen Kirche von San Vittore und der Festung Malatesta, die über Wache die romanischen Brücke "di Cecco", aus dem 1. Jh, wacht.

Das Turnier der Quintana besteht darin mit der Lanze das Ziel, d.h. den Sarazenen, zu treffen. Dazu umreiten die Ritter im Galopp bei jeder der drei tornate(Runden) dreimal die wie eine "8" geformte Strecke. Die Strecke ist 720 m lang und von Hecken eingegrenzt. Als Zielscheibe dientist ein Schild, das am linken Arm des Sarazenen befestigt ist, der am nördlichen Schnittpunkt der Strecke steht.

 
 
Das Ritterturnier der Quintana 2
Das Ritterturnier der Quintana 2

Das Ziel ist in 5 kreisformige, konzentrische Zonen eingeteilt. Die Punktezahl nimmt von der Mitte aus ab (100, 80, 60, 40, 20 Punkte). Die Gesamtpunktezahl ergibt sich aus der Summe der bei jeder tornata aus den drei Zielscheiben resultierenden Punkte zuzüglich der Punkte für die Zeit (200 Punkte für eine Zeit von 60 Sekunden, 5 Punkte mehr oder weniger für jede 5 Zentelsekunde die sie bezüglich der Basiszeit unter-oder überschreiten überschreitet der Ritter die Hecke mit mindestens zwei Hufen seines Pferdes, verliert er alle Punkte der tornata, während bei Verschiebung einer Hecke 20 Punkte abgezogen werden; 60 werden bei einem Pferdewechsel abgezogen und letztlich gehen alle in der tornata gewonnenen Punkte verloren, wenn der Ritter man die Lanze veliert.

 
 

 
 (356.67 KB)Scarica il segnapunti della Giostra (356.67 KB).
 

 

Mappe

Icona file JPG (1.6 MB)Divisione della città in sestieri del 1381 (1.6 MB).
Icona file JPG (1.86 MB)Divisione della città in sestieri del 1955 (1.86 MB).
Icona file JPG (2.51 MB)Attuali confini territoriali dei sestieri (2.51 MB).
Icona file JPG (2.03 MB)Attuale campo giochi (2.03 MB).